tilgen

tilgen
- {to amortize} truyền lại, để lại, trả dần, hoàn dần, trừ dần - {to cancel} bỏ, xoá bỏ, huỷ bỏ, bãi bỏ, đóng dấu xoá bỏ, thanh toán, trả hết, khử - {to compound} pha, trộn, hoà lẫn, ghép thành từ ghép, dàn xếp, điều đình - {to delete} gạch đi, xoá đi, bỏ đi - {to discharge} dỡ, dỡ hàng, nổ, phóng, bắn, đuổi ra, thải hồi, tha, thả, cho ra, cho về, giải tán, giải ngũ, tuôn ra, tháo ra, tiết ra, bốc ra, đổ ra, chảy ra, làm xong, hoàn thành, làm phai, tẩy, phục quyền - tháo điện - {to efface} xoá, làm lu mờ, át, trội hơn - {to eliminate} loại ra, loại trừ, bài tiết, lờ đi, rút ra - {to extinguish} dập tắt, làm tiêu tan, làm tắt, làm cứng họng, tiêu diệt, phá huỷ - {to liquidate} thanh lý, thanh toán nợ, thanh toán mọi khoản để thôi kinh doanh - {to obliterate} xoá sạch, phá sạch, làm tiêu ma - {to redeem} mua lại, chuộc lại, chuộc lỗi, bù lại, thực hiện, giữ trọn, cứu nguy, cứu thoát, cứu khỏi vòng tội lỗi - {to repay (repaid,repaid) trả lại, đáp lại, hoàn lại, báo đáp, đền đáp, đèn ơn, báo ứng, quả báo = tilgen (Jura) {to merge}+ = tilgen (Schuld) {to sink (sank,sunk)+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tilgen — tilgen …   Deutsch Wörterbuch

  • Tilgen — Tilgen, verb. reg. act. 1) Eigentlich, vernichten, des Daseyns berauben, verwüsten, zerstören; eine im Hochdeutschen größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher vertilgen noch in einigen Fällen üblich ist. S. auch Austilgen. Eine Feuersbrunst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tilgen — tilgen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. tīligen, tilgen, ahd. tīligōn; mniederl. ‹ver›delighen, niederl. delgen) wurde im Zuge der angelsächsischen Mission aus aengl. dīlegian »vernichten, wegschaffen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tilgen — V. (Aufbaustufe) eine bestimmte Geldsumme zurückzahlen Synonyme: abbezahlen, abzahlen, abtragen (geh.), abstottern (ugs.) Beispiel: Sie haben den Kredit in Raten getilgt. Kollokation: eine Hypothek tilgen tilgen V. (Oberstufe) geh.: etw., was als …   Extremes Deutsch

  • tilgen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. tīligen, tilgen, ahd. tiligōn Entlehnung. Vermutlich ausgehend von ae. dilegian entlehnt aus l. delēre zerstören in der Sonderbedeutung etwas Geschriebenes auslöschen . Erst im 14. Jh. wird die Bedeutung stärker… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tilgen — (St. Egidien), Pfarrdorf od. Marktflecken. in der gräflich Schönburgischen Herrschaft Glauchau des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Zwickau, an der Lungwitz; Station der Chemnitz Zwickauer Eisenbahn, Strumpfwirkerei, Porphyrbrüche;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • tilgen — ↑amortisieren, ↑elidieren, ↑obliterieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • tilgen — kündigen; ausgleichen; annullieren; stornieren; terminieren; zurückziehen; abbestellen; aufheben; außer Kraft setzen; abschaffen; beseitigen; …   Universal-Lexikon

  • tilgen — tịl·gen; tilgte, hat getilgt; [Vt] 1 etwas tilgen Geld, das man sich geliehen hat, zurückzahlen <einen Kredit, seine Schulden tilgen> 2 etwas (aus etwas) tilgen etwas meist aus einer Liste oder einem Dokument entfernen: Sein Name wurde aus …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tilgen — 1. aus der Welt schaffen, ausixen, auslöschen, ausmerzen, ausrotten, ausstreichen, austilgen, beseitigen, entfernen, [heraus]streichen, löschen, zum Verschwinden bringen; (bildungsspr.): elidieren, eliminieren; (ugs.): wegmachen. 2. abbezahlen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tilgen — metronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Tilg(e) (Tilch) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”